Die Dimension eines Reifens gibt Auskunft über dessen technische Ausführung. Auf jedem Reifenumfang gibt es eine Zahlenreihe, die wichtige Informationen enthält.
Das Reifenlabel ist eine Kennzeichnung für KFZ-Reifen. Hersteller von Reifen für PKW, leichte und schwere Nutzfahrzeuge, müssen ab 1. November 2012 den Kraftstoffverbrauch (Rollwiderstand), die Nasshaftung und die Geräuschklassifizierung des Produktes anhand eines Aufklebers oder eines Etiketts angeben.
Reifendruck-Kontrollsysteme – kurz: RDKS oder auch TPMS (Tire Pressure Monitoring Systems) – sind in Fahrzeuge eingebaute Systeme zur stetigen Überwachung des Reifendrucks.
Immer wieder stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit von Sommerreifen und ob man nicht auch mit Winterreifen durch den Sommer kommt. Diesbezüglich gibt es nur eine klare Antwort: